Die Schlafqualität nimmt oftmals mit zunehmendem Alter ab. Viele ältere Menschen berichten über Schlafstörungen und damit einhergehend vermehrter Tagesmüdigkeit, reduzierter Lebensqualität und erhöhter Sturzneigung. Schlafmittel sind keine gute Lösung gegen […]
Welche Aktivitäten bei Depressionen am effektivsten sind, untersuchte eine aktuelle Studie in Form einer großen Metaanalyse in der Daten aus 218 Einzelstudien mit insgesamt 14.170 Teilnehmenden ausgewertet wurden. Ergebnisse: Im […]
In mehreren Studien konnte in der Vergangenheit die Wirksamkeit einer Lichttherapie bei der sogenannten saisonalen Depression, also einer depressiven Symptomatik in der dunkleren Jahreszeit im Herbst und Winter, belegt werden. […]
Da sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat und z.B. die Grenzen zwischen Beruf- und Privatleben immer mehr verschwimmen und die Anforderung im Beruf häufig Imme mehr werden, […]
Eine Studie aus Deutschland hat sich mit der Fragestellung beschäftigt, welchen Effekt regelmäßige körperliche Aktivitäten bei psychischen Erkrankungen hat. In der Untersuchung „ImPuls“ wurden Patienten mit moderaten oder schweren Depressionen, […]
In der Therapie von ADHS werden sowohl Stimulanzien wie Amphetaminderivate und Methylphenidat als auch Nicht-Stimulanzien wie Atomoxetin eingesetzt. Alle Substanzen konnten in klinischen Studien die ADHS-Symptomatik deutlich lindern. Über die […]

Praxis Blog
Weil Wissen hilft!

Hier finden Sie Neuigkeiten und Interessantes aus den Bereichen Medizin, Neurologie, Psyche, Bewegung und gesundes Leben