WIR SIND FÜR SIE DA …

Montag bis Donnerstag 
9:00 bis 12:30 Uhr 

Montag 
14:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch
14:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag
14:00 bis 18:00 Uhr

Freitags findet keine reguläre Sprechstunde statt.

WENN DIE PRAXIS
GESCHLOSSEN IST …

können Sie sich in dringenden Fällen an den Rettungsdienst ( Tel. 112) oder den 
Ärztlichen Bereitschaftsdienst 
( Tel 116 117) wenden. 

Ärztlicher Bereitschaftsdienst  

Neurologische & psychiatrische Kliniken  

Wir sind leider nicht immer telefonisch erreichbar.
Schreiben Sie uns für allgemeine Fragen gerne eine

Email an info@neuro-ffm.de
.
Wir nehmen zeitnah Kontakt mit Ihnen auf. 

Was machen Neurologen,
was machen Psychotherapeuten?

Neurologen sind Spezialisten für …

Kopfschmerzen, Bewegungsstörungen, Schlaganfall, Epilepsie, Rückenschmerzen, Polyneuropathie, Schwindel, Parkinson, Demenz, Hirntumoren, Bandscheibenvorfall, Karpaltunnelsyndrom, Durchblutungsstörungen des Gehirns, Erkrankungen der peripheren Nerven, Spinalkanalstenose, Tremor, Sehstörung, Muskelerkrankungen, Restless legs-Syndrom, Rückenmarkschädigungen, Sprachstörungen, Psychosomatik, neuropathische Schmerzen, Gleichgewichtsstörungen, Migräne, Lähmungen, Sensibilitätsstörungen, Entzündungen des Nervensystems, Gedächtnisstörung, Schluckstörung, Erkrankungen der Hirnnerven (z.B. Fazialislähmung, Trigeminusneuralgie) 

Psychotherapeuten sind Spezialisten für …

Depressionen, Angststörungen, Panikattacken, Phobien, bipolare Erkrankung, Anpassungsstörungen (z.B. Reaktionen auf schwere Belastungen), Burnout und Stresssyndrome, Zwangsstörungen, Traumafolgestörungen / PTBS, Essstörungen
(z.B. Anorexie, Bulimie, Binge-Eating), Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline), ADHS, Psychosomatische Beschwerden und somatoforme Störungen

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!


Aktuelles im Medizin Blog der Praxis 

Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Neurologie, Psyche, Nervensystem, Bewegung und gesundes Leben.

Bei der kurzzeitigen Durchblutungsstörung des Gehirns (transitorisch ischämische Attacke, TIA) oder Schlaganfälle mit geringen Symptomen (minor stroke) kann es immer wieder vorkommen, dass die Erkrankung nicht so ernst genommen wird, […]
Die Deutsche Hirnstiftung hat mehrere Informationsvideos zu verschiedenen neurologischen Erkrankungsbildern erstellt. Hier finden Sie eine Übersicht der Videos.
Da Stress direkte Auswirkungen auf das Nerven- und Immunsystem hat, könne auch neurologische Erkrankungen und Symptome durch Stress beeinflusst werden. Hier finden Sie bei der Deutschen Hirnstiftung einen Artikel über […]