Wenn im mittleren Alter von 50 Jahren die fünf klassischen Risikofaktoren – arterielle Hypertonie, hohes Cholesterin, Übergewicht, Diabetes mellitus, Rauchen – für Herzkreislauferkrankungen vorliegen, verkürzt sich laut einer aktuellen Studie […]
Rauchen ist die Ursache für viel schwerwiegende Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen der Beine, Bluthochdruck, Tumorerkrankungen, COPD etc.). Mit dem Rauchen aufzuhören, kann dazu führen, dass Sie nach ein paar Jahren […]
Ist im höheren Alter eine bessere Herzkreislauffunktion und Sauerstoffverwertung mit einer besseren kognitiven Leistungsfähigkeit verbunden? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine aktuelle Studie aus dem British Journal of Sports Medicine. […]
Die Hauptrisikofaktoren für einen Schlaganfall sind: – Bluthochdruck – Rauchen– Diabetes mellitus– Bewegungsmangel– erhöhte Blutfette Was gibt es Neues zu den Themen? Neue europäische Leitlinien Hypertonie – neue Zielwerte, neue […]
Weil körperliche Bewegung das Krankheitsrisiko senkt! Vorteile von körperlicher Bewegung auf Krankheitsrisiken(Rangfolge nach der Stärke der wissenschaftlichen Belege) – Vermindertes Risiko für vorzeitigen Tod – Vermindertes Risiko für ischämische Herzkrankheiten […]
Die sogenannte „kognitive Reserve“ bei Demenzerkrankungen ist ein Konzept, das darauf abzielt, dass im jüngeren Jahren eine Art kognitiver Vorrat angelegt werden kann, der im Falle einer Demenzerkrankung dann später […]

Praxis Blog
Weil Wissen hilft!

Hier finden Sie Neuigkeiten und Interessantes aus den Bereichen Medizin, Neurologie, Psyche, Bewegung und gesundes Leben