Ist Sport für unser Immunsystem gut oder schlecht? Diese Frage wird immer noch kontrovers diskutiert, da es auch Studien gibt, die zeigen, dass Sport auch schädliche Wirkungen auf das Immunsystem […]
Die Corona-Pandemie hat sich zur größten wirtschaftlichen Krise der Nachkriegszeit entwickelt – inkl. massiver gesellschaftlicher Auswirkungen auf den organisierten und nicht-organisierten Sport. Und auf die Gesundheit der Bevölkerung. Und genau […]
Neben Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Rauchen sind Herzrhythmusstörungen – und dort vor allem das sogenannte Vorhofflimmern – mit einem erhöhten Risiko für einen Hirninfarkt verbunden. Beim Vorhofflimmern gerät der Vorhof, […]
Herabschauender Hund, Krieger und Tänzer sollen Depressionen, Ängste und Schmerzen lindern. Auch das Gedächtnis lässt sich mit Yoga trainieren. Wie? Die Hirnforschung hat Hinweise. Lesen Sie hier den interessanten Artikel aus dem […]
Der moderne Lebensstil schadet dem Gleichgewicht. Selbst junge Menschen neigen zum Stolpern und Stürzen. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, mit dem Training zu beginnen. Finden sie hier einen interessanten Artikel zum […]
„Mit Alltagsbewegung wird jeder Tag zu einem guten Tag! Denn es muss nicht immer Sport sein, sondern bereits 1.000 Schritte wirken sich positiv auf Blutdruck und Blutzuckerwerte aus! Ein Motivationsclip […]