Neben Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Rauchen sind Herzrhythmusstörungen – und dort vor allem das sogenannte Vorhofflimmern – mit einem erhöhten Risiko für einen Hirninfarkt verbunden. Beim Vorhofflimmern gerät der Vorhof, […]
Muskelerkrankungen (Myopathien) gehören auch in das Fachgebiet der Neurologie und stellen die neurologisch tätigen Kolleginnen und Kollegen immer wieder vor Herausforderungen. Zum einen können die Symptome, aber auch die Ursachen […]
Wer 55 Stunden oder mehr in der Woche arbeitet, erhöht das Risiko an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu sterben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie die Daten von über […]
Eine aktuelle Studie – bei der über 80.000 Studierende nach ihrem Essverhalten befragt wurden – konnte zeigen, dass die Teilnehmer, die unregelmäßig frühstückten (weniger als fünfmal in der Woche), eine […]
Verbringen Sie auch viel Zeit am Computer? Und sitzen durch die Corona-Pandemie schon seit Monaten im Home Office? Auch hier gilt es den Arbeitsplatz bestmöglich zu gestalten. In ihrer neuesten […]
In einem übersichtlichen Beitrag der Deutschen Schlaganfall Hilfe werden die typischen Schlaganfallsymptome im Text und ergänzender Filme erklärt. Es lohnt sich über die typischen Schlaganfallsymptome zu informieren, da vor allem […]

Praxis Blog
Weil Wissen hilft!

Hier finden Sie Neuigkeiten und Interessantes aus den Bereichen Medizin, Neurologie, Psyche, Bewegung und gesundes Leben