Viele Jahre ist man davon ausgegangen, dass bei der Parkinson-Erkrankung eine frühe Therapie mit Levodopa im Laufe der Zeit verschiedene Probleme verursachen kann und man eher später Levodopa-Präparate einsetzen soll. […]
Die sogenannte „kognitive Reserve“ bei Demenzerkrankungen ist ein Konzept, das darauf abzielt, dass im jüngeren Jahren eine Art kognitiver Vorrat angelegt werden kann, der im Falle einer Demenzerkrankung dann später […]
Da sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat und z.B. die Grenzen zwischen Beruf- und Privatleben immer mehr verschwimmen und die Anforderung im Beruf häufig Imme mehr werden, […]
Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit und Ursache vieler Folgeerkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, vaskuläre Demenz). Von daher gilt es möglichst frühzeitig Strategien gegen hohe Blutdruckwerte zu etablieren. Dass […]
Therapeutische Ansätze bei neurodegenerativen Erkrankungen wie z.B. Demenz oder Parkinson sind oftmals nicht so effektiv, da sie einerseits nur symptomatische Ansätze beinhalten oder zu spät im Krankheitsverlauf begonnen werden. Um […]
Aufgrund der älter werdenden Gesellschaft nimmt auch die Häufigkeit an Demenzerkrankungen zu. Trotz intensiver Forschungen gibt es bis heute keine Heilungsmöglichkeiten der verschiedenen Demenzformen. Umso wichtiger ist die Prävention und […]

Praxis Blog
Weil Wissen hilft!

Hier finden Sie Neuigkeiten und Interessantes aus den Bereichen Medizin, Neurologie, Psyche, Bewegung und gesundes Leben