Die Schlafqualität nimmt oftmals mit zunehmendem Alter ab. Viele ältere Menschen berichten über Schlafstörungen und damit einhergehend vermehrter Tagesmüdigkeit, reduzierter Lebensqualität und erhöhter Sturzneigung. Schlafmittel sind keine gute Lösung gegen die Schlafstörungen, da damit verschiedene Nebenwirkungen auftreten können.

Eine aktuelle Metaanalyse hat den Zusammenhang zwischen Sport und den Auswirkungen auf den Schlaf untersucht und Ergebnisse mehrerer Studien zusammengefasst.

Untersucht wurden sowohl Ausdauertraining (z.B. Radfahren, Schwimmen, Tanzen, Walking), Krafttraining (z.B. Gewichtheben, Liegestützen) und auch weitere Bewegungsformen (z.B. Yoga, Tai Chi oder Pilates) die das Gleichgewicht trainieren und die Beweglichkeit erhalten.

Ergebnisse:
Krafttraining verbesserte die Schlafqualität am besten. An zweiter Stelle war Ausdauertraining und an dritter Stelle die Kombination von Kraft- und Ausdauertraining und anderen Bewegungselementen.

Die Ergebnisse der Studie sprechen dafür, das ein Training von 50 Minuten an 2 bis 3 Tagen der Woche ausreichen könnte, um den Schlaf der Senioren zu verbessern.

Praxis Blog
Weil Wissen hilft!

Hier finden Sie Neuigkeiten und Interessantes aus den Bereichen Medizin, Neurologie, Psyche, Bewegung und gesundes Leben