Demenzerkrankungen beeinträchtigen nicht nur das Gedächtnis, sondern auch viele weitere kognitive und exekutive Funktionen. Darunter gehört auch die Fähigkeit zu kommunizieren, also Sprache aktiv im Alltag anzuwenden und sich beispielsweise […]
Bei der kurzzeitigen Durchblutungsstörung des Gehirns (transitorisch ischämische Attacke, TIA) oder Schlaganfälle mit geringen Symptomen (minor stroke) kann es immer wieder vorkommen, dass die Erkrankung nicht so ernst genommen wird, […]
Die Deutsche Hirnstiftung hat mehrere Informationsvideos zu verschiedenen neurologischen Erkrankungsbildern erstellt. Hier finden Sie eine Übersicht der Videos.
Da Stress direkte Auswirkungen auf das Nerven- und Immunsystem hat, könne auch neurologische Erkrankungen und Symptome durch Stress beeinflusst werden. Hier finden Sie bei der Deutschen Hirnstiftung einen Artikel über […]
Das Restless leg-Syndrom (RLS) ist eine der häufigen neurologischen Erkrankungen und ist vor allem durch einen unkontrollierbaren Drang zum Bewegen der Beine charakterisiert. Diese Impulse sind in der Regel von […]
Depressive Symptome treten bei Patienten mit einer Multiplen Sklerose im Vergleich zu nicht Erkrankten häufiger auf. Eine aktuelle Übersichtsarbeit und Metaanalyse von 22 Studien (mit über 700 Patienten) hat sich […]

Praxis Blog
Weil Wissen hilft!

Hier finden Sie Neuigkeiten und Interessantes aus den Bereichen Medizin, Neurologie, Psyche, Bewegung und gesundes Leben