Da Arthrose häufig mit Bewegungseinschränkungen einhergeht, sind körperliche Aktivitäten ein wichtiger Baustein der Therapiestrategie. Eine Übersichtsarbeit hat sich mit dem Thema beschäftigt, welche Art von Bewegung wie effektiv in der […]
Ist im höheren Alter eine bessere Herzkreislauffunktion und Sauerstoffverwertung mit einer besseren kognitiven Leistungsfähigkeit verbunden? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine aktuelle Studie aus dem British Journal of Sports Medicine. […]
Depressive Symptome treten bei Patienten mit einer Multiplen Sklerose im Vergleich zu nicht Erkrankten häufiger auf. Eine aktuelle Übersichtsarbeit und Metaanalyse von 22 Studien (mit über 700 Patienten) hat sich […]
Welche Aktivitäten bei Depressionen am effektivsten sind, untersuchte eine aktuelle Studie in Form einer großen Metaanalyse in der Daten aus 218 Einzelstudien mit insgesamt 14.170 Teilnehmenden ausgewertet wurden. Ergebnisse: Im […]
Weil körperliche Bewegung das Krankheitsrisiko senkt! Vorteile von körperlicher Bewegung auf Krankheitsrisiken(Rangfolge nach der Stärke der wissenschaftlichen Belege) – Vermindertes Risiko für vorzeitigen Tod – Vermindertes Risiko für ischämische Herzkrankheiten […]
Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit und Ursache vieler Folgeerkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, vaskuläre Demenz). Von daher gilt es möglichst frühzeitig Strategien gegen hohe Blutdruckwerte zu etablieren. Dass […]

Praxis Blog
Weil Wissen hilft!

Hier finden Sie Neuigkeiten und Interessantes aus den Bereichen Medizin, Neurologie, Psyche, Bewegung und gesundes Leben