Da Arthrose häufig mit Bewegungseinschränkungen einhergeht, sind körperliche Aktivitäten ein wichtiger Baustein der Therapiestrategie. Eine Übersichtsarbeit hat sich mit dem Thema beschäftigt, welche Art von Bewegung wie effektiv in der […]
Ist im höheren Alter eine bessere Herzkreislauffunktion und Sauerstoffverwertung mit einer besseren kognitiven Leistungsfähigkeit verbunden? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine aktuelle Studie aus dem British Journal of Sports Medicine. […]
Wie soll man sich bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand richtig verhalten? Was mache ich bis der Rettungsdienst eintrifft? Ziel der Ersthelfer-App ist die Überbrückung der Zeit bis zum Eintreffen professioneller Hilfe durch […]
Depressive Symptome treten bei Patienten mit einer Multiplen Sklerose im Vergleich zu nicht Erkrankten häufiger auf. Eine aktuelle Übersichtsarbeit und Metaanalyse von 22 Studien (mit über 700 Patienten) hat sich […]
Die Hauptrisikofaktoren für einen Schlaganfall sind: – Bluthochdruck – Rauchen– Diabetes mellitus– Bewegungsmangel– erhöhte Blutfette Was gibt es Neues zu den Themen? Neue europäische Leitlinien Hypertonie – neue Zielwerte, neue […]
Mehrere Artikel im deutschen Ärzteblatt 24-2024 widmen sich der Alzeheimerdemenz und den neuen Antikörper-basierten Therapieoptionen. Diese zielen spezielle darauf ab das Protein Beta-Amyloid zu binden und für dessen Abbau zu sorgen.  Da […]

Praxis Blog
Weil Wissen hilft!

Hier finden Sie Neuigkeiten und Interessantes aus den Bereichen Medizin, Neurologie, Psyche, Bewegung und gesundes Leben