Ist im höheren Alter eine bessere Herzkreislauffunktion und Sauerstoffverwertung mit einer besseren kognitiven Leistungsfähigkeit verbunden?

Mit dieser Frage beschäftigte sich eine aktuelle Studie aus dem British Journal of Sports Medicine.

Die Wissenschaftler sind der Frage nachgegangen inwiefern die sogenannte kardio-respiratorische Fitness – also die Fähigkeit den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, damit dieser Energie zur Verfügung stellen kann – Einfluss auf die kognitiven Funktionen hat.

In die Studie wurden insgesamt 648 Erwachsene Teilnehmer eingeschlossen. Es wurde die Fähigkeit zur Sauerstoffverwertung (VO2max) bei körperlicher Belastung gemessen und verschiedene kognitive Tests durchgeführt.

Die Ergebnisse waren recht eindeutig: Eine höhere kardio-respiratorische Fitness im höheren Erwachsenenalter ist mit einer besseren kognitiven Leistung in mehreren Bereichen verbunden. Bei diesen Bereichen handelt es sich vor allem um solche, die anfällig für einen altersbedingten kognitiven Rückgang sind (z.B. Gedächtnis, Verarbeitungsgeschwindigkeit, räumliches Denken).

Das Fazit: Sport und körperliche Aktivität ist gut für Körper und Geist – unabhängig vom Alter!

Praxis Blog
Weil Wissen hilft!

Hier finden Sie Neuigkeiten und Interessantes aus den Bereichen Medizin, Neurologie, Psyche, Bewegung und gesundes Leben