Categories:

Wenn im mittleren Alter von 50 Jahren die fünf klassischen Risikofaktoren – arterielle Hypertonie, hohes Cholesterin, Übergewicht, Diabetes mellitus, Rauchen – für Herzkreislauferkrankungen vorliegen, verkürzt sich laut einer aktuellen Studie aus dem New England Journal of Medicine damit ihr Leben im Schnitt um mehr als 10 Jahre.

Das Risiko für Herzkreislauferkrankungen lag ohne Risikofaktoren bei Frauen bei 13 % und bei Männern bei 21 %. Bei Personen, die alle 5 Risikofaktoren aufwiesen, war das Risiko aber deutlich höher: 24 % bei Frauen und 38 % bei Männern.

Menschen mit vielen Risikofaktoren haben ein fast doppelt so hohes Risiko für Herzkreislauferkrankungen!

Für die Studie wurden die Daten von mehr als 2 Millionen Erwachsenen aus 39 Ländern ausgewertet. Relevant war, ob sie im Alter von 50 Jahren einen oder mehrere von 5 klassischen Herz-Kreislauf-Risikofaktoren hatten: Bluthochdruck, einen zu hohen Cholesterinwert, Unter- oder Übergewicht bzw. Adipositas, Diabetes und Nikotinkonsum. Die Nachbeobachtung auf kardiovaskuläre Erkrankungen sowie Todesfälle erfolgte im Mittel über etwa 8 Jahre, teils aber bis zu 47 Jahre.

Die Studie zeigt auch, dass sich ein positiver Lebensstilwandel und die Behandlung von Risikofaktoren auch in diesem Alter noch lohnen. Insbesondere die Senkung von zu hohem Blutdruck und der Verzicht auf das Rauchen hätten einen positiven Effekt.
Bei Vermeidung bzw. erfolgreicher Behandlung der Risikofaktoren können Frauen bis zu 14 und Männer bis zu 11 Jahre länger leben.

Praxis Blog
Weil Wissen hilft!

Hier finden Sie Neuigkeiten und Interessantes aus den Bereichen Medizin, Neurologie, Psyche, Bewegung und gesundes Leben